ALS-Tag der Charité findet am Freitag, 11. September 2020 „virtuell“ statt
Der 11. ALS-Tag der Charité findet in Folge der Covid-19-Pandemie „virtuell“ – ohne „Vor-Ort-Publikum“ – am Freitag, 11. September
ALS-Ambulanz (fast) wieder in der Regelversorgung
Die COVID-19-Pandemie hat bundesweit, aber auch in unserer ALS-Ambulanz, zu erheblichen Einschränkungen im Öffentlichen Leben geführt. In der ambulanten
Interview mit Dr. André Maier zur Bedeutung der Physiotherapie bei der ALS in „pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten“
In der aktuellen Ausgabe der „pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten“ beantwortet Dr. André Maier Fragen zur Bedeutung der Physiotherapie bei
Covid-19-Pandemie: Teilnahme von bundesweiten ALS-Zentren am Ambulanzpartner-Servicetelefon
Vom Ambulanzpartner-Versorgungsnetzwerk wurde ein Servicetelefon eingerichtet, um die Hilfsmittelversorgung, Ernährungstherapie und Medikamentenbehandlung zu unterstützen. ALS-Patienten, die bereits bei Ambulanzpartner registriert
COVID-19-Pandemie: Aktualisierte Informationen zur ambulanten Behandlung von Menschen mit ALS an der Charité
Die Covid-19-Pandemie stellt unverändert eine Herausforderung für die ambulante Behandlung von Menschen mit ALS und anderen neuromuskulären Erkrankungen dar. Mit
Anleitung zur digitalen Unterstützung bei der Hilfsmittel- und Medikamentenversorgung
Digitale Unterstützung bei der Hilfsmittel- und Medikamentenversorgung in der COVID-19-Krise: Anleitung (Tutorial) zur Nutzung der Ambulanzpartner-Versorgungsplattform
Covid-19-Pandemie: Meldung von Versorgungsbedarfen über Servicetelefon
Durch die Covid-19-Pandemie in Deutschland kann es zu erheblichen Veränderungen in der ambulanten und stationären Versorgung kommen. An der ALS-Ambulanz
Covid-19-Pandemie in Deutschland: Terminverschiebung des 11. ALS-Tages an der Charité
Die COVID-19-Pandemie macht Infektionsschutzmaßnahmen notwendig, die mit einer erheblichen Einschränkung von Personenkontakten und der Unterlassung von Veranstaltungen verbunden sind. In
COVID-19-Pandemie in Deutschland: Unterstützung von Patienten und Ärzten durch die „ALS App“
Die COVID-19-Pandemie macht Infektionsschutzmaßnahmen notwendig, die mit einer erheblichen Veränderung in der ALS-Versorgung verbunden sind (Informationen über Maßnahmen zur weiteren