Neue ALS-Ambulanz am Universitätsklinikum Mannheim eröffnet
Prof. Dr. Jochen Weishaupt hat zum 01.07.2020 die Leitung der neuen Sektion für Neurodegenerative Erkrankungen an der Universitätsmedizin Mannheim angetreten.
SOD1-Gentherapie-Studie publiziert: Positive Ergebnisse der Phase 1/2-Studie
Am 09. Juli 2020 wurden die Ergebnisse der ersten Gentherapie-Studie bei der ALS veröffentlicht. Die Studie wurde mit dem Medikament
NF-L-Biomarker-Forschungsprogramm: HD-X-Analysegerät installiert und erste NF-L-Messung erfolgreich durchgeführt
Das Forschungsprogramm zu Neurofilament Light Chain (NF-L) ist ein ambitioniertes medizinisch-wissenschaftliches Vorhaben, das einen hohen Patientennutzen aufweist und zugleich die
Biomarker-Studie zu NF-L in Deutschland: Förderung durch Boris Canessa ALS Stiftung
Durch Förderung der Boris Canessa ALS Stiftung wird ein Forschungsprogramm zum Biomarker Neurofilament Light Chain (NF-L) an ALS-Zentren in Deutschland
ALS-Tag der Charité findet am Freitag, 11. September 2020 „virtuell“ statt
Der 11. ALS-Tag der Charité findet in Folge der Covid-19-Pandemie „virtuell“ – ohne „Vor-Ort-Publikum“ – am Freitag, 11. September
ALS-Ambulanz (fast) wieder in der Regelversorgung
Die COVID-19-Pandemie hat bundesweit, aber auch in unserer ALS-Ambulanz, zu erheblichen Einschränkungen im Öffentlichen Leben geführt. In der ambulanten
Interview mit Dr. André Maier zur Bedeutung der Physiotherapie bei der ALS in „pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten“
In der aktuellen Ausgabe der „pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten“ beantwortet Dr. André Maier Fragen zur Bedeutung der Physiotherapie bei
Covid-19-Pandemie: Teilnahme von bundesweiten ALS-Zentren am Ambulanzpartner-Servicetelefon
Vom Ambulanzpartner-Versorgungsnetzwerk wurde ein Servicetelefon eingerichtet, um die Hilfsmittelversorgung, Ernährungstherapie und Medikamentenbehandlung zu unterstützen. ALS-Patienten, die bereits bei Ambulanzpartner registriert
COVID-19-Pandemie: Aktualisierte Informationen zur ambulanten Behandlung von Menschen mit ALS an der Charité
Die Covid-19-Pandemie stellt unverändert eine Herausforderung für die ambulante Behandlung von Menschen mit ALS und anderen neuromuskulären Erkrankungen dar. Mit