Was Sie beim ALS-Tag erwartet
Das Programm des ALS-Tag 2016 enthält zahlreiche Formate, um sich über neue Entwicklungen und Angebote für Menschen mit ALS zu
Wichtige Erkenntnisse zur Retrovirus-Hypothese
Am National Institute of Health wurden wichtige Forschungsdaten über eine Ursachenhypothese der ALS veröffentlicht.
Ehrungen für Ulmer ALS-Wissenschaftler
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie ehrt Prof. Dr. Albert Ludolph und Prof. Dr. Jochen Weißhaupt für ihre Verdienste in der
Aktuelles zum ALS-Medikament „Radicut“
Ende September hatte Prof. Dr. Thomas Meyer die Gelegenheit, mit internationalen Experten zum Thema „Radicut“ in Austausch zu treten.
Besuch des ALS-Therapy Development Institute in Boston
Am 22. September besuchten Prof. Dr. Thomas Meyer und Andreas Funke das ALS-Therapy Development Institute (ALS-TDI) in Boston. Dabei fand
ALS-Gala erzielt über 450.000 Euro
Auf Einladung der Initiative „Hilfe für ALS-kranke Menschen“ erlebten 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft am 14.9.2015 einen
Gala der Initiative Hilfe für ALS-kranke Menschen
Die Initiative Hilfe für ALS-kranke Menschen richtet am 14. September 2015 zum fünften Mal ihre jährliche festliche Gala aus, um
Neues ALS-Medikament in Japan zugelassen
Das japanische Arzneimittelunternehmen „Mitsubishi Tanabe Pharma“ hat ein neues Medikament gegen die ALS zugelassen.
Publikation zur Hilfsmittelversorgung bei der ALS
Seit Juni 2011 arbeiten die führenden ALS-Zentren in Deutschland im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk zusammen. Die aktuelle Publikation wertet die Daten der