Verzögerung der Anakinra-Studie durch Ethikkommission
Der Beginn der Anakinra-Studie in unserer ALS-Ambulanz wird nach einer Tagung des zuständigen Ausschusses am Landesamt für Gesundheit und Soziales
ALShome.de mit neuen Funktionen – update
ALShome.de ist ein sicheres Internetportal, das ALS-Patienten an der Charité seit Februar 2010 zur Verfügung gestellt wird. Es erlaubt die
ALS-Tag an der Charité: Update
Am 20.11.2010 findet der 1. ALS-Tag an der Charité statt. Die Veranstaltung wird als ein offener Workshop für Betroffene und
Besuch bei Patients Like Me – Update
Vom 29.08. – 01.09.2010 besuchte eine Arbeitsgruppe der ALS-Ambulanz der Charité das Internetunternehmen www.patientslikeme.com in Boston (USA). Es handelte sich
ALShome.de – Update
Seit Juli 2010 ist auf den Internetportal alshome.de eine „Bedienungsanleitung“ (Tutorial) verfügbar. In Form einer sogenannten Flash-Animation werden die Handlungsschritte
AmbulanzPartner – Sozial- und Hilfsmittelmanagement
AmbulanzPartner ist eine neue Gesellschaft zur Koordinierung von ambulanter Versorgung. Die Dienstleistungen von AmbulanzPartner sind Bestandteil eines Netzwerkes unserer Ambulanz,
Befragung zu lebenserhaltenden Maßnahmen bei der ALS
Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt an den Universitätskliniken in Ulm und Tübingen ist die Erforschung der Lebensqualität und psychologischer Bewältigungsstrategien bei der
Mitteilung der Max-Planck-Gesellschaft zur Rolle von Interleukin-1 bei der ALS
Am 28.06.2010 veröffentlichte die Max-Planck-Gesellschaft eine Presseinformation zu einer aktuellen Veröffentlichung zu Schädigungsmechanismen bei der ALS. Am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
Therapiestudie mit Anakinra (ANA-ALS01) – Update
Seit April 2010 steht das Max-Planck-Institut und die ALS-Ambulanz der Charité mit dem schwedischen Arzneimittelunternehmen Biovitrum in Gesprächen, um eine